Hier kannst du einfach deine Dichte berechnen. Gib dazu einfach deine Werte in den Dichte Rechner ein und klicke auf „DICHTE BERECHNEN“.
* Angaben ohne Gewähr
Dichte berechnen – einfach erklärt!
Die Dichte zu ermitteln ist ein wichtiger Bestandteil der Physik. Du fragst dich vielleicht: Warum? Nun, es geht darum, herauszufinden, wie dicht ein Stoff in einem bestimmten Raum ist.
Um dies zu berechnen, teilst du einfach die Masse eines Materials durch sein Volumen. Einfach oder? Aber die Anwendung der Formel hat weitreichende Bedeutung.
Denn sie spielt eine Rolle in Bereichen wie Chemie, Materialwissenschaft und Ingenieurwesen.
Die Dichteberechnung
Warum spielt diese Eigenschaft eine so entscheidende Rolle? Stell dir vor, du hast ein Material vor dir und weißt, wie dicht es ist.
Denn diese Information hilft dir zu verstehen, wie sich der Stoff bei verschiedenen Bedingungen verhält.
Du solltest wissen, das in vielen wissenschaftlichen und praktischen Anwendungen dies ein entscheidender Faktor ist.
So beispielsweise beeinflusst die Dichte das Verhalten von Flüssigkeiten in einem Raum oder die Art, wie ein Gas sich in einer bestimmten Umgebung verteilt.
Dichte berechnen – die Formel
Die Dichte lässt sich mit folgender Formel berechnen:

Formel zur Dichteberechnung
Die Dichte wird mit der folgenden Formel berechnet:
ρ = m / V
Wobei:
- ρ = Dichte
- m = Masse (in Kilogramm oder Gramm)
- V = Volumen (in Kubikmetern oder Litern)
Möchtest du die Dichte eines Objekts bestimmen? Dann musst du zuerst seine Masse und das Volumen messen.
Einfach ausgedrückt: Wiege das Objekt und berechne sein Volumen anhand seiner Abmessungen. Alternativ kann das Volumen auch durch Wasserverdrängung ermittelt werden.

Einheiten der Dichte – Welche verwendet man?
Die gebräuchlichsten Einheiten für Dichte sind:
- Kilogramm pro Kubikmeter (kg/m³) – vor allem in wissenschaftlichen Anwendungen.Gramm pro
- Kubikzentimeter (g/cm³) – in Chemie und Materialwissenschaft häufig anzutreffen.
- Manchmal kommt auch die Einheit Tonnen pro Kubikmeter (t/m³) zum Einsatz.
Der Umrechnungsprozess zwischen diesen Einheiten ist simpel und erfolgt durch Multiplikation oder Division.
Dichte aus Masse und Volumen – Wie geht das?
Wenn du Masse und Volumen eines Stoffes kennst, hast du schon alles, um seine Dichte zu berechnen.
Für festes Material ist das meist ganz einfach: Wiege das Objekt und bestimme die Maße, um das Volumen zu berechnen.
Denn bei Flüssigkeiten und Gasen kann die Berechnung etwas komplexer werden, aber auch hier helfen präzise Messungen und die richtige Formel.